Alles
prima? Ja, aber! Immer noch wollen mehr Schülerinnen und Schüler an der
Segel-AG teilnehmen, als sinnvollerweise aufgenommen werden können. Fast
alle sind bis jetzt dabei geblieben und das, obwohl das Segeln selbst nur
einen Teil der Aktivitäten ausmacht und
das Pflegen und Reparieren der
Boote im Winter so manchen Einsatz an Samstagen bedeutet. Segeln haben
viele schon recht gut gelernt und in Zukunft wird auch weiterhin das Ziel der Erwerb des
"Sportbootführerscheins
Binnen" sein. Viele Voraussetzungen und Wünsche sind aber noch nicht
erfüllt. So können die laufenden Kosten für die Unterhaltung der Boote
nur mit Mühe gedeckt werden. Auch der Transport der Boote war lange schwierig,
da zum Teil noch Trailer fehlten und auch jetzt fehlt noch manchesmal das Geld für deren Reparatur
oder sinnvollen Umbau.
Ein Schlauchboot mit Außenborder als Sicherungs- und Begleitboot schien
ein Traum, konnte für kurze Zeit auf dem Gebrauchtbootmarkt in die
Realität umgesetzt werden. Doch dann war unser
"mULI" undicht und musste dringend durch
eines ersetzt werden, was uns für längere Zeit die notwendige Sicherheit
durch seine Zuverlässigkeit repräsentiert. Dies geschah Anfang
2004 durch einen finanziellen Kraftakt verschiedener Beteiligter und
ermöglichte den Neukauf von
"Unser Ernst". Zwar konnten
mit Hilfe der Stadt und der Eltern Räume gefunden werden, in
denen die Boote überwintern konnten und repariert wurden, dies war
jedoch nur eine Lösung auf Zeit. Seit Herbst 2004 haben wir unsere
Bootshalle auf dem Gelände der BAYER-AG, dies bietet uns eine
mehrjährige Perspektive. Im Moment scheinen unsere Rahmenbedingungen
recht gut...