Der Bootsbauer und Journalist Martin Krings, Bruder von Lehrer Stephan Krings, hatte eine Jugendjolle, den "Floh" gezeichnet, die anders als die bekannten "Optimisten" über eine vollständige Besegelung verfügt. Ein ideales Boot also für die Segel-AG. Da Wünsche manchmal auch in Erfüllung gehen, wurde aus der Idee zu einer Jugendjolle eine Aktion auf der "Boot ‘97" in Düsseldorf. Die Segelzeitschrift "Yacht" und viele andere Sponsoren aus der Segelbranche ermöglichten es jungen Seglern auf einem Ausstellungsstand die Jollen selbst zu bauen. Auch die Segel-AG der Montessori-Schule konnte an zwei Tagen unter Anleitung von Martin Krings mit der Arbeit an zwei neuen Jollen beginnen. Stolz konnten die Kinder die Rohbauten mit Masten, Bäumen und Segeln mit in die Schule nehmen. Nachdem die beiden "Flöhe" während vieler Nachmittage geschliffen, lackiert und mit Beschlägen versehen worden waren, haben sie ihre Jungfernfahrt an einem Segelwochenende in Roermond gemacht.

Die selbstgebauten "Flöhe" segeln zu dürfen, ist immer noch die große Attraktion bei den Schülern. Für die Segelsaison fanden wir dann einen richtigen Heimathafen, in dem wir nicht nur auf Gastfreundschaft treffen, sondern mit offenen Armen und viel Unterstützung aufgenommen werden. So treffen wir uns nun während der Segelsaison auf dem Gelände des SCCR am Elfrather See. Die im Moment 40 Kinder bringen eine Menge Wirbel und Unruhe, bringen Leben und ihre selbstgebauten Boote mit, die sie hier zu Wasser lassen und segeln.

zurück   weiter